Funktionsprinzip und Anwendung von Walzwerk und Mühle

2025-04-07

In der Stahlindustrie sind Walzwerke und Walzwerke unverzichtbare Anlagen. Sie spielen eine unverzichtbare Rolle im Metallverarbeitungsprozess. Walzen als Hauptwerkzeuge zum Walzen werden häufig bei der Herstellung von Stahlprodukten eingesetzt. Dieser Artikel untersucht den grundlegenden Aufbau, das Funktionsprinzip und die Klassifizierung von Walzwerken und Walzwerken.

Rolling Mill

Übersicht über das Walzwerk

Ein Walzwerk ist eine Vorrichtung, die Metallmaterialien mithilfe eines oder mehrerer Walzenpaare in verschiedene Formen und Größen bringt. Je nach Anwendungsanforderungen werden Walzen in Glattwalzen, Kalibrierwalzen und Spezialwalzen unterteilt. Glattwalzen werden üblicherweise zum Walzen von Platten, Bändern usw. verwendet, während die Arbeitsfläche von Kalibrierwalzen für die Verarbeitung empfindlicherer Produkte gerillt ist.

Aufbau der Walze

Die Walze besteht aus einem Arbeitsteil (Walzenkörper), einem Hals zur Lagerung im Lager und einem kreuzförmigen Ende zur Verbindung der Walze mit dem Antrieb. Die Hauptaufgabe der Walze besteht darin, das Walzmuster zu formulieren und durch präzise Einstellung des Kalibers (d. h. der Anordnung der Rillen auf der Walzenoberfläche) eine effiziente Verarbeitung verschiedener Materialien zu erreichen.

Mill

Klassifizierung von Walzwerken

Je nach Zweck, Anzahl und Anordnung der Walzen in den Gerüsten sowie der Anzahl der zueinander angeordneten Gerüste können Walzwerke in verschiedene Typen unterteilt werden:

Klassifizierung nach Zweck: Walzwerke werden in Primärwalzwerke zum Walzen von Halbzeugen und Fertigwalzwerke zum Walzen von Fertigprodukten unterteilt.

Einteilung nach Walzenanzahl: Walzwerke lassen sich in Zweiwalzenwerke, Dreiwalzenwerke, Mehrwalzenwerke usw. unterteilen.

Nach Ständeranordnung: Es kann sich um einen einzelnen Ständer oder mehrere Ständer handeln, und die Ständeranordnung kann linear und sequenziell sein.

Arbeitsprozess von Walzwerken

Der Arbeitsprozess von Walzwerken gliedert sich üblicherweise in mehrere Schritte, darunter das Primärwalzen, das Fertigwalzen und die abschließende Oberflächenbehandlung. Beispielsweise wird bei der Herstellung nahtloser Rohre der Rundbarren zunächst von einer Lochmaschine gestanzt, um eine dickwandige Hülle zu bilden. Anschließend wird diese Hülle von einem automatischen Walzwerk zu einem Rohr gewalzt. Abschließend wird die Wandstärke durch mehrmaliges Walzen mit der Rücklaufwalze eingestellt.

Roller

Nahtlosrohrproduktion

Der Kern der nahtlosen Rohrproduktion besteht in der Bearbeitung des Mantels mittels Querspiralwalztechnik. Mithilfe eines Dorns und einer speziellen Lochmaschine wird das Rohr nach dem Erhitzen von einer automatischen Walzmaschine weitergewalzt, um sicherzustellen, dass Außendurchmesser und Innenwand des Rohrs glatt sind. Durch dieses Verfahren wird die Qualität nahtloser Rohre effektiv gewährleistet.

Herstellung geschweißter Rohre

Im Vergleich zu nahtlosen Rohren ist der Herstellungsprozess geschweißter Rohre relativ einfach und kostengünstig. Der Rohling des geschweißten Rohrs ist ein Streifen mit einer Breite, die der Länge des Rohrumfangs entspricht und durch Schweißen zu einem Rohr verbunden wird. Rohre mit kleinem Durchmesser werden in einem kontinuierlichen Walzwerk geformt, während Rohre mit großem Durchmesser eine höherwertige Presse oder ein Biegewalzwerk erfordern.

Koordination zwischen Mühlen und Walzwerken

Walzwerke dienen hauptsächlich der Endbearbeitung und Oberflächenbehandlung, während Walzwerke für die Grobbearbeitung und Umformung zuständig sind. In vielen Stahlproduktionsprozessen ist die koordinierte Arbeit von Walzwerken und Walzwerken unerlässlich, um die Maßgenauigkeit und Oberflächengüte der Produkte zu gewährleisten. Beispielsweise ist beim Walzen von Knüppeln und Platten oft ein mehrmaliges Walzen und Schleifen erforderlich, um die Qualität des Endprodukts den Standards zu gewährleisten.

Abschluss

Als unverzichtbare Ausrüstung in der Stahlverarbeitung spielen Walzwerke und Walzwerke eine unersetzliche Rolle. Vom Walzen von Knüppeln und Brammen bis hin zur Herstellung nahtloser und geschweißter Rohre gewährleisten sie die präzise Größe und hervorragende Oberflächenqualität von Stahlprodukten. Durch eine sinnvolle Walzwerkkonfiguration und eine sorgfältige Verarbeitung der Walzwerke kann die Stahlindustrie hochwertige Produkte herstellen, die der Marktnachfrage gerecht werden.

Mit dem technologischen Fortschritt verbessern sich Effizienz und Präzision von Walzwerken und Mühlen ständig, und die Stahlproduktion wird sich in Zukunft in eine effizientere und umweltfreundlichere Richtung entwickeln.


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.