Der Einfluss der Walzen auf die Bandstahlqualität

2025-05-14

Walzen sind wesentliche Komponenten der Bandstahlproduktion. Ihre Qualität und ihr Zustand wirken sich direkt auf die Oberfläche, Form und Maßgenauigkeit des Endprodukts aus. Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über den Einfluss von Walzen auf die Produktqualität und häufige Probleme mit Walzen. 1. Walzenklemmung und ihre Ursachen

Rollenkleben entsteht, wenn Teile des Streifens an der Rollenoberfläche haften bleiben. Dies wird in der Regel durch Folgendes verursacht:

Übermäßige lokale Reduktion.

Bandbruch oder gefalteter Stahl beim Eintritt in das Walzwerk.

Leichtes Festkleben der Walze lässt sich oft durch manuelles Schleifen mit einem Schleifstein beheben. Bei hohen Anforderungen an die Oberflächenqualität muss die Walze jedoch ausgetauscht werden.

2. Materialanforderungen für Kaltwalzwalzen

Beim Kaltwalzen sind die Walzen großem Druck und starkem Verschleiß ausgesetzt. Sie müssen standhalten:

Oberflächenrisse, die durch Überbrennen oder Verklemmen des Stahls verursacht werden.

Ermüdung durch Hochgeschwindigkeitsrollen.

Daher müssen Kaltwalzarbeitswalzen folgende Eigenschaften aufweisen:

Sehr hohe und gleichmäßige Härte.

Tief verhärtete Schichten.

Hervorragende Verschleißfestigkeit und Rissbeständigkeit.

Hohe Beständigkeit gegen Überhitzung und Oberflächenrisse.

Diese Eigenschaften sind entscheidend für eine längere Lebensdauer der Walzen und eine stabile Produktion.

3. Folgen einer geringen Walzenhärte

Wenn die Rollenhärte nicht ausreicht:

Die elastische Abflachung nimmt zu.

Die Kontaktfläche zwischen Rolle und Streifen vergrößert sich.

Um die gleiche Dicke zu erreichen, muss die Walzkraft erhöht werden.

Eine höhere Kraft wirkt sich negativ auf die Formkontrolle aus.

Eine erhöhte Rauheit erhöht die Reibung und erhöht die Walzkraft weiter.

Alle diese Faktoren beeinträchtigen die Effizienz des Walzprozesses und die Bandqualität.

4. Korrektur von Formfehlern: Randwellen vs. Mittelwellen

Kantenwellen: Entstehen durch zu hohen Druck auf die Bandkanten. Verwenden Sie eine positive Walzenbiegung, um den Kantendruck zu reduzieren.

Wellen in der Mitte: Diese entstehen durch eine hohe Anfangswölbung oder Wärmeausdehnung. Verwenden Sie eine negative Walzenbiegung, um den Druck in der Mitte zu reduzieren.

5. Vermeidung von Streifenabweichungen beim Einfädeln

Bandabweichungen treten üblicherweise beim Einfädeln oder Ablängen auf. Zu den Präventionsmaßnahmen gehören:

Kalibrieren Sie den Walzenspalt und die Reduktionseinstellungen vor dem Einfädeln.

Überprüfen Sie die Qualität des eingehenden Bandes auf Formfehler wie Randwellen.

Beobachten Sie die Streifenbewegung sorgfältig.

Falls eine Abweichung auftritt, passen Sie den Walzenspalt an oder stoppen Sie das Walzwerk sofort.

Hauptursachen für Abweichungen:

Schlechte Form des eingehenden Streifens.

Falsche Bedienung oder falsch ausgerichtete Walzeneinstellung.

Plötzlicher Spannungsverlust am Haspel.

Durch schlechtes Schleifen verursachte Walzenkonizität.

Fehlfunktion des Kantensteuerungssystems oder der Sensoren.

6. Häufige Schleiffehler und ihre Auswirkungen

Unsachgemäßes Schleifen führt zu:

Konischer Walzenkörper: Verursacht ungleichmäßige Reduzierung und Randwellen.

Unrunde Walzen: Führen zu Vibrationen und Dickenschwankungen.

Konvexe Rollen: Verursachen Mittel- und Doppelrippenwellen, wenn eine flache Rolle erforderlich ist.

Übermäßige Rauheit: Erhöht die Walzkraft und beeinträchtigt die Oberflächenqualität.

Oberflächenrisse: Wenn sie nicht richtig entfernt werden, können sie Vertiefungen auf dem Streifen hinterlassen.

7. Ursachen für Rollbrüche

Walzenbrüche sind ein kritisches Problem und treten typischerweise am Walzenzapfen auf. Ursachen sind unter anderem:

Fertigungsfehler am Walzenzapfen, der das höchste Drehmoment aufnimmt.

Rollenbrüche beim Rollen mit hoher Kraft und hoher Geschwindigkeit.

Unsachgemäße Bedienung, wie beispielsweise falsch ausgerichtetes Pressen, führt zu einseitiger Belastung.

Abschluss

Die Leistung vonWalzenspielt eine entscheidende Rolle für Produktqualität, Prozessstabilität und Produktionskosten. Die Auswahl hochwertiger Walzen, die Gewährleistung eines präzisen Schleifens und die Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Betriebs sind entscheidend, um Defekte wie Festkleben, Abweichungen und Brüche zu vermeiden.

Die CYKC GROUP bietet fortschrittliche Walzen für die Bandstahlproduktion an, die höchste Härte, Haltbarkeit und Leistung gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für kompetente Unterstützung und individuelle Walzenlösungen.


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.