Mikrostruktur und Eigenschaften von Walzen aus hochnickel-chromhaltigem Hartguss

2025-08-15

Einführung

Hochnickel-Chromunbestimmte Hartgussrollen sind kritische Komponenten in modernen Walzwerken und bieten außergewöhnliche Verschleißfestigkeit, thermische Stabilität und Dauerfestigkeit. Ihre einzigartige Mikrostruktur – bestehend aus Bainit, Restaustenit und harte Karbide–wird durch spezielles Legierungsdesign und kontrollierte Erstarrung erreicht. Dieser Artikel untersucht die metallurgische Eigenschaften, Phasenumwandlungsmechanismen und industrielle Leistung dieser fortgeschrittenen Rollen.

indefinite chill cast iron rolls

1. Erstarrung und Mikrostrukturbildung

Beim Casting (über Verbundguss, Bodenanguss oder Zentrifugalverfahren), erstarrt das hochlegierte geschmolzene Eisen unter der Kühlwirkung der Form schnell, was zu Folgendem führt:

Dominante Säulenkristalle: Ausgerichtetes Wachstum senkrecht zur Abkühlungsrichtung.

Gerichtete Graphit-/Karbidausscheidung: Verteilt entlang interdendritischer Regionen (siehe Abb. 1-50).

Wichtige Legierungselemente und ihre Rollen

Element

Funktion

Nickel (4,0–4,5 %)

Stabilisiert Austenit; verbessert die Zähigkeit

Chrom (1,6–1,85 %)

Fördert die Karbidbildung; verbessert die Härte

Molybdän/Mangan

Verzögert die Perlitumwandlung; verfeinert Bainit


2. Phasentransformationsmechanismus

Der hohe Ni/Cr-Gehalt verändert die Bs (Bainit-Start)-Temperatur (berechnet als 338–441 °C pro empirischer Formel):

Austenitstabilität: Unterdrückt die Perlitbildung und begünstigt Bainit/Martensit während der Dauerkühlung.

Restaustenit (13–15 %): Bleibt aufgrund unzureichender Wärmeableitung während des Phasenwechsels bestehen.

Auswirkungen der Wärmebehandlung

Temperieren: Wandelt Bainit/Martensit im Gusszustand um in:

Gehärteter Bainit (Verbesserte Zähigkeit; Abb. 1-51)

Temperiertes Sorbit (Ausgewogene Festigkeit-Duktilität; Abb. 1-52)

3. Graphit- und Karbidverteilung

Freier Graphit (2–5 %): Erscheint als vermicular (wurmartig) oder Kurzflockenmorphologien (Abb. 1-53/1-54), konzentriert in säulenförmigen Kristallgrenzen.

Carbide (25–30 %): In erster Linie M₇C₃-Typ, was für Verschleißfestigkeit sorgt.

4. Kern- und Halsmaterialien

Je nach Anwendungsanforderungen:

Rollkragen: Hohe Duktilität Grauguss zur Stoßdämpfung.

Rollenkerne: Hochfest Sphäroguss (Kugelgraphit) um Biegebeanspruchungen standzuhalten.

5. Industrielle Vorteile

Verlängerte Lebensdauer: 3–5x länger als herkömmliche Rollen.
Wärmerissbeständigkeit: Stabil bei zyklischem Erhitzen/Abkühlen.
Anpassbare Mikrostruktur: Maßgeschneidert durch Legierung und Wärmebehandlung.

Abschluss

Der hochnickel-chromunbestimmte Hartgussrollen Erreichen Sie optimale Leistung durch kontrollierte bainitische Umwandlung, Karbiddispersion und GraphitmorphologieIhre Anpassungsfähigkeit an schwierige Walzbedingungen macht sie unverzichtbar für Warm-/Bandwalzwerke, Profilwalzwerke und Hochgeschwindigkeitsdrahtproduktion.

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.