Eine Einführung in Gusseisenwalzen: Das Rückgrat moderner Walzwerke

2025-10-10

Gusseisenrollensind grundlegende Komponenten der Stahlwalzindustrie und bekannt für ihre hervorragende Verschleißfestigkeit und Vielseitigkeit. Mit einem Kohlenstoffgehalt von typischerweise 2,5 % bis 3,5 % werden diese Walzen in verschiedene Typen eingeteilt, die jeweils auf spezifische Walzanwendungen zugeschnitten sind. Die Mikrostruktur von Gusseisenwalzen besteht aus einer Matrix (z. B. Perlit, Bainit oder Martensit), Karbiden und Graphit (in Flocken- oder Kugelform), die zusammen ihre Leistungsmerkmale bestimmen.

cast iron rolls

1. Gewöhnliche Gusseisenrollen

Zu dieser Kategorie gehören Hartgusswalzen und Indefinite-Hartgusswalzen. Hartgusswalzen zeichnen sich durch eine harte, verschleißfeste, durch schnelle Abkühlung gebildete Weißguss-Oberflächenschicht aus und eignen sich daher für ältere Walzwerke wie Blechwalzwerke, Stabstahlwalzwerke und Profilstahlwalzwerke. Indefinite-Hartgusswalzen, deren Struktur zwischen Hartguss und Grauguss wechselt, enthalten Graphit in ihrer Arbeitsschicht und werden in weniger anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt.

2. Unbestimmte, gekühlte Verbundwalzen mit hohem Nickel-Chrom-Gehalt

Diese modernen Gusseisenwalzen sind mit hohen Anteilen an Nickel, Chrom und Molybdän legiert. Sie werden im Vollspül- oder Schleudergussverfahren hergestellt und bieten eine einzigartige Kombination aus hoher Verschleißfestigkeit (aufgrund der hohen Karbidanteile) und außergewöhnlicher thermischer Ermüdungsbeständigkeit (dank des Graphitanteils). Dies macht sie zur bevorzugten Wahl für die Fertiggerüste von Breit-, Mittel- und Grobblechwalzwerken sowie Bandwalzwerken.

3. Walzen aus Gusseisen mit hohem Chromanteil

Als Premium-Qualität von Gusseisenwalzen verfügen diese über eine Außenschicht aus hochchromhaltigem (12–22 % Cr) Weißguss, kombiniert mit einem Kern und einem Hals aus Sphäroguss im Schleudergussverfahren. Ihre durch harte Karbide (Cr7C3, Mo2C) gekennzeichnete Mikrostruktur bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit. Hochchromhaltige Gusseisenwalzen werden häufig in den Vor- und Fertiggerüsten von Warmband-, Grobblech- und verschiedenen Profil- und Stabstahlwalzwerken eingesetzt.

4. Walzen aus legiertem Sphäroguss

Die sphärische Graphitverteilung dieser Gusseisenwalzen sorgt für eine hohe Zugfestigkeit und ermöglicht so die Aufnahme hoher Belastungen. Die Matrix kann perlitisch oder nadelförmig (bainitisch) sein. Während perlitische Sorten oft monolithisch gegossen werden, profitieren höher legierte nadelförmige Sorten vom Schleuderguss zur Leistungsoptimierung. Ihre ausgezeichnete Thermoschock- und Verschleißfestigkeit machen sie ideal für große Blockwalzwerke, Profilstahlwerke, Stabstahl-Durchlaufwalzwerke und schwere Nahtlosrohrwalzwerke.

Abschluss

Gusseisenrollensind für ein breites Spektrum von Walzwerkanwendungen unverzichtbar. Von der robusten Einfachheit gewöhnlichen Gusseisens bis hin zu den Hochleistungseigenschaften von Nickel-Chrom- und Chrom-Verbundwerkstoffen ist die richtige Auswahl der Gusseisenwalzen entscheidend für die Effizienz des Walzwerks, die Produktqualität und die Wirtschaftlichkeit des Betriebs. Das Verständnis ihrer unterschiedlichen Mikrostrukturen und Eigenschaften ermöglicht die optimale Wahl in anspruchsvollen Warmwalzumgebungen.

Kontakt: cykc@cykcgroup.com.cn


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.